Alban Gerhardt hat sich als einer der vielseitigsten Cellisten der Welt einen Namen gemacht, der für seine technische Meisterschaft, seine tiefe Musikalität und seine unstillbare künstlerische Neugierde geschätzt wird. Zu seinen namhaften Orchesterpartnern zählen das Royal Concertgebouw Orchestra, alle britischen und deutschen Rundfunkorchester, die Berliner Philharmoniker, das Tonhalle-Orchester Zürich, das Orchestre National de France, das Orquesta Nacional de España sowie das Cleveland Orchestra, die Sinfonieorchester von Philadelphia und Chicago und das New York Philharmonic Orchestra unter Dirigenten wie Christoph von Dohnányi, Kurt Masur, Klaus Mäkelä, Christian Thielemann, Simone Young, Susanna Mälkki, Vladimir Jurowski und Andris Nelsons.
Gerhardts breit gefächertes Repertoire umfasst alle Kernkonzerte, und er ist auch der bevorzugte Solist für zeitgenössische Komponisten.
In der kommenden Saison wird Alban Gerhardt unter anderem mit dem Boston Symphony Orchestra, dem National Symphony Orchestra Washington, den Münchner Philharmonikern, dem Hallé und BBC Philharmonic, dem Orchestre de Chambre de Paris und dem Orquesta Sinfonica de Tenerife zusammenarbeiten.
Als begeisterter Kammermusiker tritt Gerhardt regelmäßig mit den Pianisten Steven Osborne und Alexei Volodin, dem Alliage Saxophonquintett und seiner neuen Partnerin, der Akkordeonistin Ksenija Sidorova, auf. Die kommende Saison führt Gerhardt zum Santa Catalina Festival, auf eine Tournee durch Großbritannien mit Steven Osborne, in die Seoul Philharmonic, die Shanghai Concert Hall und nach 92NY für ein Bach-Solo-Konzert.
In der Saison 24/25 wird Gerhardt auch als künstlerischer Kurator des Schumann-Festes in Düsseldorf im Juni 2025 auftreten.
Gerhardt hat zahlreiche Aufnahmen für Hyperion eingespielt und sein Album mit den kompletten Bach-Suiten wurde von der Sunday Times unter die 100 besten Aufnahmen des Jahres 2019 gewählt. Sein Album der Schostakowitsch-Cellokonzerte mit dem WDR Sinfonieorchester und Jukka-Pekka Saraste wurde 2021 mit einem ICMA ausgezeichnet. Gerhardt wurde mehrfach ausgezeichnet, und seine bei der Deutschen Grammophon erschienene Aufnahme des Cellokonzerts von Unsuk Chin gewann einen BBC Music Magazine Award und stand 2015 auf der Shortlist für einen Gramophone Award.
In der Saison 23/24 trat Gerhardt als Artist in Focus beim Aldeburgh Festival im Juni auf und war Artist in Residence bei den Duisburger Philharmonikern in dieser Saison. Zu den Höhepunkten der Saison 2023/24 zählen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin/ Alsop, das Gürzenich-Orchester Köln/ Mälkki, das Royal Concertgebouw Orchestra/ Manze und das Sydney Symphony Orchestra/ Inkinen.
Gerhardt setzt sich leidenschaftlich für die Öffentlichkeitsarbeit ein und teilt seine Erfahrung und sein Talent mit dem Publikum in Schulen, Krankenhäusern und Jugendstrafanstalten.
Alban Gerhardt spielt ein Matteo Gofriller Cello aus dem Jahr 1710.